
Finanzfluss Bildungsinitiative 2025
Keine Ahnung von Aktien, Anleihen oder diversifizierten Investitionen? 🤔
Kein Problem. Die Finanzfluss Bildungsinitiative 2025 ist ein digitaler Finanzkurs, der junge Menschen durch gezielte finanzielle Bildung und praktisches Wissen im Bereich persönlicher Finanzen unterstützt, um sie optimal auf das Erwachsenenleben vorzubereiten. Wir kooperieren mit Schulen, Universitäten, Stiftungen und Vereinen, um finanzielle Selbstständigkeit zu fördern. Ziel dieser Initiative ist es, durch umfassende finanzielle Bildung junge Erwachsene dazu zu befähigen, selbstbewusste und fundierte finanzielle Entscheidungen zu treffen.


🔊
Status quo: Überschuldung und finanzielle Sorgen
Laut dem Schuldneratlas 2023 gibt es in Deutschland über 5,6 Millionen Menschen, die überschuldet sind. Zwar geht der Trend insgesamt etwas zurück, allerdings stieg die Überschuldung bei jungen Menschen (unter 30-Jährigen) im Vergleich zum Vorjahr wieder etwas an.
Durch „Buy Now Pay Later“-Angebote und ihrem generellen Konsumverhalten sorgen junge Menschen dafür, dass sie schon früh erste Erfahrungen mit Verschuldungen sammeln.1
Zusätzlich dazu sorgen sich immer mehr junge Menschen um die finanzielle Absicherung im Alter. Schaut man auf die Gesamtbevölkerung, sind sich knapp zwei Drittel einig, dass sie sich in ihrer Rente sehr einschränken werden müssen.2


🚀
Was dich bei der Finanzfluss Bildungsinitiative 2025 erwartet

Modul 1
Deine finanziellen Ziele
Wir definieren als allererstes deine konkreten kurz-, mittel- und langfristigen finanziellen Ziele. Außerdem zeigen wir dir, wie du Ziele festlegst, definierst und berechnest.

Modul 2
Deine Bestandsaufnahme
Im zweiten Modul analysieren wir deine aktuelle finanzielle Lage, prüfen bestehende Verträge und ermitteln deinen Nettovermögenswert mit dem Vermögenstracker.

Modul 3
Sparen automatisieren
Um Vermögen aufzubauen, zeigen wir, wie du effektiv sparst und ein automatisiertes Kontensystem einrichtest. Wir erklären, wie du deine Sparquote steigerst und Sparbooster nutzt.

Modul 4
Die Grundlagen des Investierens
Um Inflation zu bekämpfen, musst du investieren. Wir führen dich durch den Börsendschungel, verschaffen dir einen Überblick in der Finanzwelt und befähigen dich, über Investitionen mitzureden.

Modul 5
Risiken beim Investieren
Als Investor profitierst du von Marktrisiken, da Rendite von Risiko abhängt. In diesem Modul lernst du, unnötige Risiken zu vermeiden und notwendige Risiken zu reduzieren.

Modul 6
Psychologie & Mindset
In diesem Kapitel erkennst du deinen größten Feind an der Börse: dich selbst. Du lernst die Börsenemotionen kennen, ihre Wirkung auf Kurse und die Grundlagen für ein erfolgreiches Anleger-Mindset.

Modul 7
Deine Strategie
Wir helfen dir, eine eigene Anlagestrategie zu entwickeln, die zu dir passt, entwerfen dein Investment-Portfolio, erklären das Weltportfolio und bieten anpassbare Portfolio-Ideen.

Modul 8
Investieren in der Praxis: Wertpapiere finden
Wir gehen praktisch vor: Thomas leitet dich an, passende Wertpapiere für dein Portfolio zu suchen, zu analysieren und zu vergleichen, um Entscheidungsfehler zu vermeiden.

Modul 9
Investieren in der Praxis: Wertpapiere kaufen
Jetzt kaufen wir Wertpapiere und bauen schrittweise dein Weltportfolio auf. Wir erkunden Broker-Interfaces, erklären Sparpläne und behandeln die Steueraspekte.
TEDx Talks – Thomas Kehl (Co-Founder Finanzfluss)
Unsere Interviewpartner
🚀
Wer kann sich für die Finanzfluss Bildungsinitiative 2025 bewerben?
-
Schulen & Berufsschulen
-
Universitäten & Fachhochschulen
-
Stiftungen
-
Vereine
-
Institute
Das Team hinter Finanzfluss
2015 haben wir es uns zur Mission gemacht, Menschen zu ermutigen, ihre Finanzen in die eigenen Hände zu nehmen. Angefangen als YouTube-Kanal mit Erklärvideos, haben wir uns innerhalb weniger Jahre zur größten Community für finanzielle Selbstentscheider im deutschsprachigen Raum entwickelt.

- über 1 Million Abonnenten auf You Tube
- über 500.000 Follower auf Instagram
- mehr als 60.000 Follower auf TikTok
- 2 Millionen Besucher der Website pro Monat
Mittlerweile sind wir auf nahezu allen Social-Media-Kanälen vertreten. Mit unseren Videos, Ratgebern, Vergleichen, Rechnern und Plattformen zum Austausch, wollen wir dir ermöglichen, Verantwortung zu übernehmen und eigene, fundierte finanzielle Entscheidungen zu treffen. So findest du bei uns z.B. das passende Tagesgeldkonto mit den höchsten Zinsen, die besten Girokonten oder Aktiendepots und erfährst, was die Unterschiede zwischen Kreditkarten und Debitkarten sind.